Kunst und Kultur im ERTL: Die Humsera

Die Humersa ist ein echtes Bamberger Original. Sie steht heute wie kein anderes Denkmal für die jahrhundertealte Bamberger Gärtnertradition. Aber wusstet ihr auch, dass die Figur der prallen Gärtnersfrau ebenso wie ihr Name noch gar nicht so alt sind?! – Die Bamberger Künstlerin Friedl Fischer hat sie noch gekannt, die leibhaftige „Humsera“. Die echte Frau Hums, so ihr wirklicher Name, war eine bekannte Bamberger Markt-Verkäuferin. „Kaaft mei Gemüs“ – soll sie geschrien haben, und andere Sprüche von der ruppigeren Sorte, die heute nicht mehr ins Repertoire der Bamberger Markthändler passen. Ein Unikat eben – genauso wie jedes der künstlerisch bearbeiteten Plastiken, die ab dem 14.08.2020 im hinteren Teil der ehemaligen VR-Bank im Ertl-Zentrum (Zugang nur von außen gegenüber Küchen Hummel) ausgestellt werden.

Erst vor wenigen Wochen hatten zehn bekannte Bamberger Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Friedl Fischer und Barbara Bollerhoff, jeweils eine Humsera-Figur in einem Kunstprojekt individuell gestaltet. Bei der anschließenden Versteigerung auf ebay kam ein stattlicher Erlös zusammen, von dem die Hälfte gespendet wurde, die andere Hälfte kam den Künstlern zu Gute. Der Erfolg der „Oogemolda Humsera“ war großartig, so dass einige der beteiligten Künstler sich spontan entschlossen, weitere Exemplare zu fertigen, damit auch mehr Kunstliebhaber die Möglichkeit haben, in den Genuss eines solchen Unikats zu kommen. 

Wo Angebot und Nachfrage sich in der Region treffen, dort ist auch ein Platz für diese einzigartigen Geschöpfe. Und so stellen Barbara Bollerhoff, Friedl Fischer und Margitta Grampp ihre Humsera-Kreationen ab Freitag, 14.08.2020 in einem Teil der ehemaligen VR Bank im Ertl-Zentrum (Zugang von außen gegenüber Küchen Hummel) aus. Interessierte sind herzlich eingeladen, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr auf ein Gläschen Sekt vorbeizuschauen.  

Ansonsten sind Terminvereinbarungen jederzeit möglich: 

Kontakt: barbara(at)bollerhoff(dot)de I 0157-820 20 265